TV- und Filmprojekte // nahdran
Projektauswahl – Dokumentationen, Magazinbeiträge, Info- und Bildungsfilme
Aktionsvideo #Väter, Ihr seid wichtig! (2019)
Ein Film von Sven Dollbaum und Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer
Als Trailer lädt der emotionale Kurzfilm Väter ein, am Welthebammentag ihre Erfahrungen in Väter-Erzählcafés zu berichten und sich auszutauschen… mehr
Erklärvideo Erzählcafé-Aktion I BIRTH CAFÉ CAMPAIGN (2018)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und animate us
Der animierte Kurzfilm erklärt das Konzept der Erzählcafé-Aktion und beschreibt auf ansprechende Weise, wie ein Erzählcafé ‚Der Start ins Leben‘ geplant und veranstaltet wird. Das Erklärvideo gibt es in zwei Sprachen und ist ein wichtiges Tool der Öffentlichkeitsarbeit. mehr
Wissensvideo ‘Schwanger&Geburt’ (2017)
Das animierte Wissensvideo des mehrfach ausgezeichneten YouTubers BYTEthinks vermittelt Jugendlichen auf attraktive Weise Wissen über Schwangerschaft und Geburt und macht dennoch keine Angst. Es darf exklusiv in jedem JUNIOR-Erzählcafé der Aktion gezeigt werden. Bis zum 1.10.2019 wurde es 63 500 mal aufgerufen. mehr
Kurzfilm EU-Projekt Sparks, Deutsche Fassung (2016)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und MO-Film
Das EU-geförderte Projekt Sparks wirbt für verantwortungsvolle Forschung und Innovation (Responsible Research and Innovation, kurz RRI). Es vernetzt vor Ort und lädt interessierte Bürger_innen ein, den wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel in der Medizin aktiv mit zu gestalten. mehr
Imagefilm Aktionstage „Sucht hat immer eine Geschichte“ (2013)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und MO-Film
Die Landeskampagne des Ministeriums für Gesundheit des Landes NRW unterstützt Städte und Kommunen, ihre Angebote der Suchtprävention und – hilfe in Form von Aktionstagen öffentlich zu machen. mehr
Neun Monate zwischen Hightech und Hoffnung (arte/ZDF 2013)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und Sibylle Smolka
Schwangerschaften sind heute nicht mehr selbstverständlich. Jedes Kind, das zur Welt kommt, wird deshalb besonders sicher betreut und lückenlos überwacht. Aber die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt vor zuviel medizinischen Interventionen. mehr
Mann sein – Mann bleiben. Prostatakrebs (arte/WDR 2007/2010)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und Monika Kirschner
Prostatakrebs ist heute die häufigste Krebserkrankung des Mannes. Jährlich erkranken über 40 000 Männer. Dennoch halten sich die meisten Männer für unverletzlich: sie gehen erst zum Urologen, wenn Beschwerden da sind und dann ist es oft zu spät. mehr
Außer Kontrolle: Inkontinenz (ARD, 2001)
Ein Film von Dr. med. Stefanie Schmid-Altringer und Monika Kirschner
“Blasenschwäche bringt nicht um, aber sie nimmt einem das Leben” – so eine junge Frau aus einer Selbsthilfegruppe. Inkontinenz ist eine Tabukrankheit, die viele Menschen betrifft, aber niemand spricht darüber. mehr
TV-Magazinbeiträge (Auswahl):
- Chronisch kranke Kinder (WDR Servicezeit Gesundheit 2011)
- Schlaganfall: Reha statt Rente? Dr. med. (WDR Servicezeit Gesundheit 2011)
- Hebammen in Not (WDR Servicezeit Gesundheit 2010)
- Schmerzzentren (WDR Servicezeit Gesundheit 2009)
- Hautkrebsvorsorge (WDR Servicezeit Gesundheit 2009)
- Alternativen zum Heim (WDR Servicezeit Gesundheit 2008)
- Augenblick mal – besser Sehen (WDR hobbythek 2003)
- Lust am Spielen neu entdeckt (WDR hobbythek 2002)
Weitere TV Produktionen:
- Altersgerechtes Wohnen in Deutschland (Filmische Dokumentation einer bundesweiten Studie des Familienministeriums)
- Hundertjährige (Känguruh Film GmbH Berlin, WDR)